Showing 14 Result(s)

Wann braucht man eigentlich Psychotherapie?

Psychotherapie wird benötigt, wenn Sorgen oder Ängste so groß sind, dass sie Ihren Alltag bestimmen. Als Folge entstehen häufig Einschränkungen, wie Störungen der Konzentration oder des Schlafs, eine auffällige Stimmungslage oder auch Auffälligkeiten im Gefühlsleben. Betroffene empfinden die Einschränkungen zunehmend als Belastung, dementsprechend ist der Leidensdruck meist hoch. Ich unterstütze Menschen mit psychischen Problemen. Durch …

Starke Gefühle: aushalten oder vermeiden?

Können Sie starke Gefühle zeigen? Oder haben Sie Angst und sagen: „Das Gefühl halte ich bestimmt nicht aus.“ „Das Gefühl hört bestimmt nie wieder auf.“ „Ich verliere bestimmt die Kontrolle.“ Vermeidung von unangenehmen Gefühlen ist zwar verständlich aber: Gefühle drücken ein Bedürfnis aus. Wenn Sie diese unterdrücken oder einfach nicht beachten, dann können Sie auch …

Woran erkenne ich eigentlich einen guten Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) ?

Woran erkenne ich eigentlich einen guten Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) ? Das Wichtigste ist Vertrauen. Sie sollten sich wohl fühlen. Alles darf angesprochen werden. Haben Sie Bedenken oder gibt es dahingehend Einschränkungen oder Unwohlsein und können diese Dinge in einem gemeinsamen Gespräch für Sie nicht zufriedenstellend geklärt werden, sollte die Zusammenarbeit beendet oder gar nicht …

Was ist was?

Was ist eigentlich… … ein Psychiater? Ein Arzt, mit abgeschlossener Facharztausbildung in Psychiatrie (analog zu anderen Facharztausbildung wie Orthopäde, Kinderarzt etc). Als Arzt verschreibt er z.B. auch Medikamente, stellt AU’s oder Verordnungen aus. … ein Psychologe? Jemand mit abgeschlossenem Psychologiestudium. Arbeitet nicht ausschließlich mit Patienten, sondern auch z.B. in Wirtschaft, Politik und Werbung. Überall dort, …

Was ist Psychotherapie?

Was ist Psychotherapie? Psychotherapie ist ein freiwilliger und organisierter Prozess. Dabei sind sich Patient und Heilpraktiker für Psychotherapie einig, ein bestimmtes Leiden oder Verhalten (wie z.B. Angst, niedergeschlagene Stimmung aber auch psychosomatische Beschwerden oder problematisches Verhalten) des Patienten zu verändern, so dass dieser sich wieder gesund, erleichtert und einfach gut fühlt. Dieses Gefühl beschreibt der …

Loslassen / Anleitung

Loslassen

Loslassen bringt Dir Leichtigkeit und Ruhe. Loslassen macht glücklich. Wer loslässt entschleunigt, entspannt und erlebt die Leichtigkeit des Seins. Wie das geht, warum Dir das Erleichterung bei Stress und unguten Gefühlen bringt und was Du genau tun musst, erfährst Du in meinem neuen Video. Viel Spaß beim Loslassen! Hier geht´s zum Video: https://www.instagram.com/tv/CXlkCXKFSt7/?utm_source=ig_web_copy_link

Sinn im Sein

Sinn im Sein

Dein 🏠, Dein 🚙, Dein ⛵ Ist das alles um was es im Leben geht? Was ist mit Deiner Gesundheit, Deinem Glück, Deiner Zufriedenheit? Ist Dir aufgefallen, wie viele Menschen einfach nur tun, was getan werden muss und nur funktionieren, „damit der Laden läuft“? Glücklich sein – Fehlanzeige 😱! Das Leben ist ein Geschenk – …

Unterschied Meditation zu Hypnose

Kennst Du den Unterschied von Meditation zu Hypnose?

Kennst Du den Unterschied von Meditation zu Hypnose? Schön, dass Du da bist! In einem Video habe ich dazu ein paar Informationen kurz und knapp zusammengestellt. Mit Sicherheit kann man viel diskutieren und unterschiedliche Ansichten vertreten, daher habe ich mein Augenmerk auf unterschiedliche Fakten gelegt. Viele Menschen benutzen die Begriffe sogar synonym und auch Aussagen …

Ankern

Wenn Du weiterkommen willst, fang an zu ankern!

Schön, dass Du da bist! Das Ankern – ein sehr spannendes Thema. Gefühle auf Kommando abrufen zu können, wann immer Du sie brauchst? Jaaaa, das geht! Konzentration abrufen, wenn sie Dir gerade fehlt! Ruhe und Gelassenheit spüren, wenn es für Dich viel zu turbulent zugeht! Mut erleben, wann immer Du mutiger sein willst und es …

Weniger Druck und Stress

„Du hast jetzt Pause!“

Schön, dass Du da bist! Regst Du Dich schnell über Kleinigkeiten auf oder fängst leicht an zu weinen? Wirst Du schnell wütend oder bist leicht genervt von anderen? Dann könnte es sein, dass Du Schwierigkeiten hast, mit Druck und Stress umzugehen. Kennst Du das? Ein Kreislauf beginnt Druck und Stress verursachen schlechte Gefühle bis hin …