Showing 33 Result(s)

Wie verläuft die Angstkurve?

Wie verläuft die Angstkurve? Menschen mit Angst sind davon überzeugt, dass sich die Angstkurve und damit die Stärke ihrer Angst bis ins Unermessliche nach oben steigert. Das ist eine typischerweise falsche Vorstellung vom Verlauf der Angst und führt oft zur Angst vor der Angst. Fakt ist, dass die Intensität der Angst mit jeder therapeutischen Konfrontation …

Trainiere Ruhe und Gelassenheit

Trainiere Ruhe und Gelassenheit – hier und heute kannst Du direkt starten Versuch´s doch mal mit „7 Mind“. Hier kannst Du probeweise reinhören. 7Mind ist eine App und eine prima Möglichkeit, Ruhe und Gelassenheit zu trainieren und das Training in Deinen Tagesablauf einzubauen. Du kannst Dich zwischen einer weiblichen oder männlichen Ansagestimme entscheiden und zwischen …

Mehr als jeder 4. Erwachsene ist betroffen

Wusstest Du, dass…  bundesweit mehr als jeder 4. Erwachsene innerhalb eines Jahres die Voraussetzungen für eine psychische Erkrankung erfüllt? (Quelle: dgppn 2023) Mehr als jeder 4. Erwachsene bedeutet, es gibt rechnerisch mindestens einen Betroffenen in Deinem privaten und beruflichen Umfeld! Psychische Erkrankungen ziehen sich dabei durch alle sozialen und beruflichen Schichten, jeden Alters und Geschlechts. …

Angststörungen

Wusstest Du, dass…  25% der Bevölkerung in Deutschland mindestens 1x in ihrem Leben unter einer Angststörung leiden?  12,1 % der Betroffenen haben beispielsweise Angst vor Tieren oder Dingen, 6,1% leiden unter einer Panikstörung. (Quelle: Statista 2023) Das sind mehr als 12 Millionen Angstbetroffene alleine in Deutschland, davon mehr Frauen als Männer. (Quelle: dgppn Deutsche Gesellschaft …

Angst beginnt in deinem Kopf

Ist dir schon mal aufgefallen, dass durch deine Angst einige Bereiche deines Lebens bestimmt werden?  Bei Flugangst beschränkst Du Dich auf Fahrten mit dem Auto oder Zug. Ferne Länder bleiben so für dich unerreichbar, obwohl du sie gerne bereisen würdest. Fliegen kommt für dich nicht in Frage.  Bei Höhenangst gehst Du nicht mit auf einen …

Weihnachten

Weihnachten ist eine Zeit für Besinnung und Familie, für Harmonie, Wärme, Ruhe, Herzlichkeit und Dankbarkeit. Eine Zeit, in der viele Menschen aber auch ihre Verletzlichkeit besonders spüren. Eine Zeit, die auch mit Angst, Anstrengung, Stress, Einsamkeit, Trauer oder Ärger verbunden sein kann. Jeder von uns hat andere Gefühle, wenn es um das Weihnachtsfest geht. Deswegen …

Früherkennung rettet Lebensqualität

Lange Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen nehmen immer weiter zu. Die Krankheitssymptome entstehen jedoch nicht von heute auf morgen. Daher ist es umso wichtiger, achtsam im Umgang mit eigenen seelischen Veränderungen zu sein und zeitnah einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen. Eine späte Behandlung psychischer Erkrankungen hat meist eine lange Rehabilitation zur Folge. Wenn Du also für …

Rauchentwöhnung Frei von Zigaretten zu Weihnachten & Silvester 2023

Weihnachten & Silvester 2023

Weihnachten & Silvester 2023 Wünschst du dir zu Weihnachten endlich NICHTRAUCHER zu sein? Möchtest Du OHNE ZIGARETTEN ins neue Jahr starten? Gesundheit ist ein hohes Gut, für das sich jeder Einsatz lohnt ✅ Lass neue Verhaltensweisen für ein gesundes Leben ohne Zigaretten zu deiner unbewussten Kompetenz werden! Mit dem Rauchen hast Du das ja auch …

Holiday Blues Entlastungsdepression

Holiday Blues

Kennst Du die Entlastungsdepression? Ein Phänomen, das im Urlaub oder an Wochenenden auftritt: nach einer anstrengenden und stressigen Woche wollen viele Menschen einfach so schnell wie möglich entspannen. Dabei hoffen sie auf einen regelrechten Blitzerholungseffekt. Häufig ist jedoch genau das Gegenteil der Fall: das Immunsystem bricht zusammen und der Erholungsbedürftige wird erst recht krank. Wer …

Wann braucht man eigentlich Psychotherapie?

Wann braucht man denn nun eigentlich Psychotherapie? Psychotherapie wird benötigt, wenn Sorgen oder Ängste so groß sind, dass sie Ihren Alltag bestimmen. Als Folge entstehen häufig Einschränkungen, wie Störungen der Konzentration oder des Schlafs, eine auffällige Stimmungslage oder auch Auffälligkeiten im Gefühlsleben. Betroffene empfinden die Einschränkungen zunehmend als Belastung, dementsprechend ist der Leidensdruck meist hoch. …